Das Konversionsprojekt Mendig bietet sich als touristisches Großprojekt aufgrund einer Vielzahl von Alleinstellungsmerkmalen an:
Der Makrostandort ist für die Entwicklung des terrestrischen Tourismus durch seine überregionale Verkehrsvernetzung hervorragend geeignet.
Die Erreichbarkeit entspricht den zukünftig zunehmenden Nachfragern nach Kurzurlaubsdestinationen.
Der Planungsraum bietet als Mikrostandort eine räumliche Einheit und ist somit optimal „Resort“ geeignet.
Der Planungsraum besitzt Standortqualitäten für eine raumverträgliche und Umwelt schonende Nachnutzung.
Ein touristisch gewichtetes Nachnutzungskonzept ist hervorragend kompatibel mit der Erhaltung verschiedener Peripherie-Bestände.
Die Integration des Gesamtprojektes in die bisherige Angebotsstruktur ist förderlich für die Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze.
PROJEKTIDEE
Entstehen soll ein einzigartiges Fun & Activity Freizeitangebot, das die Nachnutzung der militärischen Liegenschaft sowohl für die Gemeinde mit ihren Bewohnern als auch für alle gewerblichen Unternehmen der Region sinnvoll gestaltet.
PROJEKTSTATUS
-Projektentwicklungsphase -Grundstücksicherung erfolgt -Die Finanzierung der Hotels erfolgt durch einen Immobilienfonds -Geschätztes Investitionsvolumen: 180 Millionen Euro
Der Planungsraum
Der Masterplan
Visualisierung: Der geplante Flora- und Fauna-Park
Fassadengestaltung des Market Domes als Konzeptstudie
Alle planungstechnischen Arbeiten wurden von unserem Partner PGG - Planungsgruppe Golf Udo F. Bartherstellt: